Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik bezeichnet ein technisches und wissenschaftliches Fachgebiet innerhalb der Versorgungstechnik. Bei der Mess-, Steuer- und Regeltechnik werden die sich oft überschneidenden Gebiete der Messtechnik, der Steuerungstechnik und der Regelungstechnik in ihrer Verbindung betrachtet. Das Fachgebiet wird oft auch als MSR- oder EMSR-Technik für Elektrisches Messen, Steuern und Regeln bezeichnet.
MesstechnikDie Aufgabe der Messtechnik besteht darin, eine Informationsgewinnung über ein reales Objekt (gemessener Prozess; Messstrecke) durchzuführen. Die Messtechnik befasst sich dazu mit Geräten und Methoden zur Messung von elektrischen und nichtelektrischen Größen wie beispielsweise elektrischer Strom oder Spannung, Länge, Masse, Kraft, Druck, pH-Wert, Temperatur oder Zeit. Die fortlaufend gemessene Größe wird üblicherweise auf ein elektrisches Signal abgebildet und einer weiteren Signalverarbeitung zugeführt, insbesondere zur Messwertauswertung sowie zur Steuerung oder Regelung.
SteuerungstechnikDie Aufgabe der Steuerungstechnik besteht darin, bestimmte Abläufe in einem Objekt durchzuführen. Die in der Technik dominierende binäre Steuerungstechnik baut auf binären Messsignalen auf. Im Ergebnis einer logischen Informationsverarbeitung (UND, ODER, NICHT, Speicher, Zähler, Zeitglieder u. a.) der binären Messsignale innerhalb eines Steuerprogramms werden die entsprechenden Stellglieder (sogenannte Aktoren oder Aktuatoren) zur Beeinflussung von Prozessgrößen binär angesteuert.
RegelungstechnikDie Aufgabe der Regelungstechnik besteht darin, in einem Objekt für eine Prozess-Stabilisierung oder Prozess-Führung zu sorgen, die weitgehend unabhängig von Störgrößen ist. Die Regelung ist gekennzeichnet durch eine Rückkopplung der beeinflussten Größe (Regelgröße oder Ist-Wert genannt), sodass stets eine Struktur mit einem geschlossenen Regelkreis vorliegt. Von der beeinflussten Größe wird mittels der Messtechnik ein Ist-Wert ermittelt, mit einem vorgegebenen Referenzwert (Soll-Wert oder Führungsgröße) verglichen und durch den Regler die Stellgröße derart beeinflusst, dass die Abweichung zwischen Ist-Wert und Soll-Wert möglichst gering wird trotz vorhandener Störgrößen.
Bei der Mess-, Steuer- und Regeltechnik werden die sich oft überschneidenden Gebiete der Messtechnik, der Steuerungstechnik und der Regelungstechnik in ihrer Verbindung betrachtet. Das Fachgebiet wird oft auch als MSR- oder EMSR-Technik für Elektrisches Messen, Steuern und Regeln bezeichnet.
Einen Eintrag vorschlagen