Es gibt 4 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben S beginnen.
SachverständigerEin Sachverständiger ist eine natürliche Person mit einer besonderen Sachkunde und einer überdurchschnittlichen fachlichen Expertise auf einem bestimmten Fachgebiet. Er hat die Aufgabe, „im Rahmen seines Fachgebietes Feststellungen zu treffen und diese in einem zweiten Schritt Außenstehenden zu vermitteln“.
SanitärtechnikDie Sanitärtechnik befasst sich als Teilbereich der Versorgungstechnik mit technischen Installationen der Gas- und Wasserversorgung sowie der Abwasser-entsorgung, einschließlich der daran angeschlossenen Einrichtungsgegenstände in Nassbereichen und Versorgungszentralen. Sanitärtechnische Installationen dienen überwiegend der Hygiene und der Gesundheit des Menschen..
SekundärprozessDie Anlagen- und Immobilienbewirtschaftung, expliziert das FM definiert in DIN EN15221-1, als Sekundärprozess, den langfristigen Erhalt oder die Erhöhung des Unternehmensvermögens in Form von Bausubstanz, Anlagen und Einrichtungen.
Dazu gehören technische, infrastrukturelle und kaufmännische Sekundärprozesse im Unternehmen, wie, das Betreiben und Überwachen Der technischen Gebäudeausstattung, das Organisieren und Beauftragen von facilitären Dienstleistungen, das Erstellen von Ausschreibungsunterlagen für Umbau und Instandhaltung sowie das Beschaffungsmanagement für sämtliche Ge- und Ver- brauchsgüter.
Der bestehende und wachsende Kostendruck auf die Unternehmen veranlasst sie, stetig ihre Verbesserungs- und Kostenoptimierungspotenziale zu ermitteln und diese auch umzusetzen. Deshalb wird es notwendig, auch die facilitäre Anlagen- und Immobilienbewirtschaftung und ihre Sekundärprozesse eines Unternehmens strategisch und kostenoptimierend neu zu betrachten und auszurichten, da die Liegenschaftskosten nach den Personalkosten den größten Kostenblock innerhalb eines Unternehmens ausmachen.
SteuerungstechnikDie Aufgabe der Steuerungstechnik besteht darin, bestimmte Abläufe in einem Objekt durchzuführen. Die in der Technik dominierende binäre Steuerungstechnik baut auf binären Messsignalen auf. Im Ergebnis einer logischen Informationsverarbeitung (UND, ODER, NICHT, Speicher, Zähler, Zeitglieder u. a.) der binären Messsignale innerhalb eines Steuerprogramms werden die entsprechenden Stellglieder (sogenannte Aktoren oder Aktuatoren) zur Beeinflussung von Prozessgrößen binär angesteuert.
Einen Eintrag vorschlagen