Laborgebäude in Planegg bei München
Facilitäres Baumanagement
- Projektüberwachung
- Controlling
- Qualitätsmanagement für Bauwesen
- Qualitätsmanagement für Versorgungstechnik.
Sonderleistungen
- Entwicklung und Implementation eines zentralen Versorgungssystems und dessen Montageumsetzung
- Nachweis der Gasdichtigkeit für Laborräume
- Thermographische Prüfung der Versorgungstechnischen Installationen.
Besondere Anforderung
- Vier stufige Druckhaltung der Raumlufttechnik im Bereich der Tierräume zur Vermeidung von Kontaminationen.
Versicherungsmanagement
- Schadensfeststellung, Beweissicherung und Regulierung nach Austritt von Heißdampf
- Schadensfeststellung, Beweissicherung und Regulierung nach Funktionsunfähigkeit von Brandschutzklappen durch Eindringung der Bodenbeschichtungsmasse
Probebetrieb
- Durchführung, Überwachung und Dokumentation des Probebetriebs.
Nachregulierung der Versorgungstechnischen Installationen.
Umsetzung erster Anlagen- und Immobilienbewirtschaftungsmaßnehmen im facilitärem Sinne.
Betriebsübergang; (facilitärer Betrieb im Sinne der HOAI Leistungsphase 9)
- Mängelfeststellung,
- Mängelerfassung,
- Mängeldokumentation,
- Mängelbeseitigung.
Betrieb;
- Entwicklung eines facilitären, kundenorientiertem Betreiberkonzepts
- Ausschreibung und Vergabe des Betreiberkonzeptes
- Erstellen eines FM – Handbuches, (1. Entwurf)
- Einführung des Betreiberkonzeptes.
- Begleitung des Eigners und Betreibers über den Zeitraum von 6 Monaten bei der Umsetzung der facilitären Anlagen- und Immobilienbewirtschaftung.
- Mängelverfolgung und Beseitigung.
- Optimierung der Energetischen Verbräuche.
Raumbucherstellung
Versorgungstechnische Einrichtungen
- Wärmeversorgung, Gasbrennwerttechnik Wärmepumpe über Brunnenwasser, Heizen /Kühlen
- Raumlufttechnik mit Befeuchtung, Wärmerückgewinnung.
- Sanitäranlagen mit Wasseraufbereitung und Osmose
- Redundante Heißdampferzeugung, u.a. für Autoklaven
- Laboranlagen mit Begasungsmöglichkeit mittels H2O2