Baubegleitendes Facility Management, BbFM, ist ein strategischer / planerischer Prozess, der bereits in der Projektentwicklung mitwirkt.  Ziel ist es, im künftigen Betrieb des Gebäudes die Implementierung einer facilitären Anlagen- und Immobilienbewirtschaftung  zu ermöglichen.

BbFM beinhaltet die systematische Einbindung der Lösungsansätze der facilitären Anlagen- und Immobilienbewirtschaftung in alle Projektphasen, HOAI 1 – 9, eines Bauvorhabens. Von der Planung über die Ausführung bis zur Übergabe – mit dem Ziel, den Lebenszyklus eines Gebäudes hinsichtlich Kosten, Funktionalität, Qualität und Betriebseffizienz zu optimieren.

Ziele, BbFM

  • Vermeidung von Fehlplanungen aus Nutzersicht
  • Reduzierung von Betriebskosten durch optimierte Planung
  • Erhöhung der Nutzungsqualität und Funktionalität
  • Sicherstellung der Betreiberfreundlichkeit
  • Optimale Lebenszykluskosten (Invest + Betrieb)

Aufgaben

Abnahme und Inbetriebnahmeunterstützung

Unterstützung bei funktionalen Tests, Schulung des Betriebspersonals
Erstellung oder Kontrolle von Betriebs- und Wartungsanleitungen

Anforderungsdefinition und Nutzerspezifikation

Unterstützung bei der Definition von Flächenbedarfen, Raumkonzepten, Erschließung, Technik etc.
Fokus auf Betriebsoptimierung (Reinigung, Wartung, Erreichbarkeit)

Ausschreibung und Vergabeunterstützung

Unterstützung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Beurteilung von Ausführungsvarianten hinsichtlich ihrer Betriebs-freundlichkeit

Begleitung der Bauausführung

Prüfung auf FM-gerechte Ausführung
Qualitätssicherung aus Betreiberperspektive

Beratung bei Planung und Entwurf

Mitwirkung bei der Grundrissgestaltung, Technikauswahl, Materialwahl
Berücksichtigung der späteren Instandhaltung, Reinigung und Bedienbarkeit
Optimierung von Flächen- und Betriebskosten

Dokumentenmanagement

Sicherstellung der vollständigen technischen Dokumentation für den späteren Betrieb
Digitale Übergabeformate (z. B. CAFM-kompatible Daten)

Lebenszykluskostenanalyse (LCC)

Berechnung und Bewertung von Bauvarianten über die gesamte Nutzungsdauer hinweg
Ziel: Minimierung langfristiger Betriebskosten, nicht nur Investitionskosten

Übergabe an den Betrieb / Betreiberkonzept

Übergabe strukturierter Daten an CAFM-Systeme
Integration in bestehende Prozesse (z. B. Wartungszyklen, Reinigung)