Der Sachverständige in der Anlagen- und Immobilienbewirtschaftung befasst sich in der Regel mit einer Vielzahl von Problemstellungen. Er bewertet den Zustand und den Wert von Immobilien und Anlagen, erstellt Gutachten, berät Eigentümer und Investoren bei monetären Entscheidungen und unterstützt bei die Planung und Überwachung von Instandhaltungsmaßnahmen. Weiter führt er Risikoanalysen zur Einhaltung gesetz-licher Vorschriften durch.

Die Anlagen- und Immobilienbewirtschaftung umfasst eine Vielzahl von Tätigkeiten und Prozessen, die darauf abzielen, den Wert von Immobilien und deren Anlagen zu erhalten, zu steigern und optimal zu nutzen.

Objektmanagement, Verwaltung von Immobilien;

Implementation, Organisation und Überwachung der facilitären Immobilienverwal-tung, einschließlich Mietvertragswesen, Betriebs-, Verwaltung- und Nebenkostenab-rechnungen und Mietermanagement.
Instandhaltungsmanagement, Lösungsansatzentwicklung und Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten, zur Umsetzung der Werterhaltung und die Verlängerung der individuellen Nutzungs- und Lebensdauer der Anlagen zu erlangen.

Finanzmanagement,  Budgetierung;

Entwicklung und Überwachung von Budgets für die Bewirtschaftung der Anlagen und Immobilien, einschließlich der Analyse der Betriebskosten, Instandhaltungsaufwen-dungen und Investitionen.

Kostenkontrolle;  Budget -Controlling, zur Sicherzustellung,  der Bedarfs orien-tierten Verwendung der monetären Mittel.

Mietpreisgestaltung; Ermittlung von Mietpreisen basierend auf Marktanalysen und der Bewertung der Immobilie.

Die Aufgabenstellung des Sachverständigen für Anlagen- und Immobilienbewirtschaftung umfasst die Qualitätssicherung, Optimierung und die fachlich facilitäre Umsetzung von Werterhaltung und Betriebssicherheit.