Autor: FMB (Seite 2 von 3)

IBG neuer Kooperationspartner der FM Beratungsgesellschaft mbH

Optimierungspotentiale der Anlagen- und Immobilienbe-wirtschaftung erkennen

Die FM Beratungsgesellschaft mbH und das IBG Ingenieurbüro Geier beschließen eine Kooperation.

Die FM Beratungsgesellschaft mbH und das IBG Ingenieurbüro Geier haben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit beschlossen. Die Kooperation soll sich neben dem Themenbereich der Anlagen- und Immobilienbewirtschaftung auch auf facilitäre Beratungs-tätigkeiten erstrecken, um die Synergieeffekte der Zusammenarbeit bestmöglich zu nutzen. 

Optimierungspotenziale innerhalb der Anlagen- und Immobilienbewirtschaftung lassen sich durch die Steigerung der Effizienz betrieblicher und facilitärer Prozesse heben. Hierbei soll Wertschöpfung von Nicht-Wertschöpfung getrennt und ein kontinuierlicher Verbesserungs-prozess zur Steigerung der Wertschöpfung im betrieblichen Alltag implementiert werden.

Vorteile der Kooperation der Unternehmen

Hier setzen die gemeinsam erarbeiteten Lösungsansätze der Kooperation an.

  • die Bewertung aller Unternehmensressourcen hinsichtlich Wertschöpfung
  • die Optimierung der Sekundärprozesse
  • die Darstellung und Priorisierung der Optimierungspotenziale im gesamten Lebenszyklus einer Immobilie
  • die Ableitung und Erfolgsmessung von Optimierungsmaßnahmen
  • die Umsetzung innerhalb eines ständig stattfindenden Qualitätsmanagements

Die Kooperation bündelt die Berufserfahrung und das Expertenwissen beider Unternehmen mit dem Ziel, auf Basis der erlangten Kenntnisse und den neuzeitlichen Anforderungsprofilen facilitärer Lösungsansätze für gemeinsame Auftraggeber zu erarbeiten.

FM B – aktuell 04 / 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

FM B – aktuell, im April, stellt Ihnen einen weiteren Fachbereich der Sachverständigentätigkeit innerhalb der FMB vor.

Sachverständige für Haustechnik,
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015, Mitglied der Deutschen Sachverständigen Gesellschaft, DESAG- Mitglied Nr. HT/EB/ 110903

Sachverständige für Versicherungsschäden an Gebäuden,
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015,
Mitglied der Deutschen Sachverständigen Gesellschaft, DESAG Mitglied Nr. HT/ EB/ 110903


Sachverständige für Grundstücks- u. Immobilienbewertung,
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015, Mitglied der Deutschen Sachverständigen Gesellschaft, DESAG – Mitglied Nr. HT/EB/ 110903

Sachverständige für Energiemanagement,
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008, Mitglied der Deutschen Sachverständigen Gesellschaft, DESAG_ Mitglied Nr. HT/EB/ 11093

Auditor für Energiemanagement DIN EN ISO 50001,
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
FMB – Sachverständige

„Versicherungsschäden an Gebäuden“

Leistungsbild
  • Beratung / Gutachten
  • Erstellung von Fachgutachten zur Schadensregulierung bzw. fachübergreifende Gutachten
  • Fachtechnische Beratung bei Sanierung
  • Schiedsgutachten / Schiedsrichterliche Tätigkeit
  • Mediation oder Adjudikation
Leistungsprofil
  • Schäden an Wänden, Decken und Böden
  • Bodenmechanik und Schäden im Grundbau Risse und Gründungen
  • Schäden beim baulichen und technischen Brandschutz
  • Schäden an Außenanlagen, Anschlüsse und Beläge, Mauern, Pflanz- + Begrünungs-flächen.
  • Planungsfehler bei Schallschutz und Raumakustik, Baulicher + haustechnischer Schallschutz
  • Grundlagen Holz, Pilze und Insekten, Holzschutz und Schadensfälle
  • Schäden an Gläser und Fenster, Anschlüsse und Einbau, Verglasung und Konstruktionsmerkmale.
  • Schäden durch energetische Sanierungsmaßnahmen, technische Nachweisfehler
  • Baustoffe der Gebäudehülle und des Innenausbaus.
  • Schäden in der Gebäudetechnik
    Schäden an Fassaden, Praxisprobleme der Fassadensanierung, Schadensfälle und Instandsetzung.
  • Schadenspraxis, rechtliche und technische Bewertung von Schäden, Regelausführungen.
  • Schäden im Wärme- und Feuchteschutz,
  • Fehlplanung bei Raumklima und Messtechnik.
  • Schimmelpilzbefall
  • Baubegleitende Qualitätskontrolle
  • Termine, Bauzeiten und Abnahme, Mängel, Toleranzen, Beweissicherung.
  • Kosten, Werte und Minderungen, Mangeldefinition, Kostenschätzung und Wertminderung

    Der FM B – Sachverständige arbeitet fachübergreifend mit den Fachgebieten, Haus- und Versorgungstechnik, Schäden an Gebäuden, Energieeffizienz,  Bewertung von bebauten oder unbebauten Grundstücken.

    Wenn Sie mehr Informationen benötigen, so bitten wir Sie uns dies per mail mitzuteilen.

    Herzliche Grüße aus Grafenau

    Prof. h.c. Dr. oec. Helmut Sebald

    Impressum

    Alle veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältige Recherchen. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber als vertrauenswürdig erachtet. Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich. Jegliche Haftung durch die FMB ist ausgeschlossen.

    Bildnachweis: Eigene Bilder, soweit nicht unter einem Foto gesondert angegeben.

    FM –aktuell wir herausgegeben von:
    FM Beratungsgesellschaft mbH         
    Liebersberger Str. 33     
    98441 Grafenau              
    Tel. 08552 97 56 260          www.fmberatung.de          info@fmberatung.de

    « Ältere Beiträge Neuere Beiträge »